Donnerstag, 2. Februar 2006

Doofe Frage.

Die Kleinste:"Ich hab' so ein Geschlucke im Hals."

Ich:"Was ist denn ein Geschlucke?"

"Das, was ich im Hals habe."

Montag, 30. Januar 2006

Brie-Eis.



Ich bin mal gespannt, welche Ausrede Erklärung Herrn Budenzauberer dazu einfällt, warum ein Reststück Brie neuerdings im Eisfach gelagert wird.

Sonntag, 29. Januar 2006

Foto-Gene.



(Danke @Lieblingssohn für die gelungene Collage von Dir, Deiner Schwester und mir.)

Donnerstag, 26. Januar 2006

Verschiedenes.

Dem Familienmitglied, welches stets leere Milchtüten auf die Heizung stellt statt sie in den daran hängenden gelben Sack zu stecken, eine hübsche goldene Arschkarte basteln.
Wenn man auf einen Rückruf wartet, bis dahin nur in kleinen, schnell schluckbaren Bissen das Frühstück verzehren.
Bis auf Weiteres keine Mails von Frau Araxe öffnen - Virengefahr!
Den Vermieter gelegentlich darauf ansprechen, warum er 3 Wochen lang die Information, daß der Heizungsableser kommt, zurückhält und erst am Tage des Ablesens Bescheid gibt.
Den Schnee vom Auto nicht mit dem Handfeger entfernen, mit dem Herr Budenzauberer sonst immer den Kamin säubert.
tbc

Mittwoch, 25. Januar 2006

Pipi-Demenz.

Die Kleinste ist ja seit einigen Wochen tagsüber windelfrei, nur auf längeren Fahrten bekommt sie noch eine an sowie nachts. Mittlerweile erledigt sie sogar größere Geschäfte völlig ohne Hilfe (außer bei dieser Sache mit dem weißen Papier für danach) auf dem normalen WC.
Hin & wieder, wenn sie völlig ins Spiel vertieft und/ oder gedankenverloren ist, gehen schon mal die ersten Tröpfchen in die Hose. Nicht weiter schlimm, klar.
Um Konversation zu betreiben, stellen wir in so einem Fall meistens so blöde Fragen wie "Wie konnte denn das passieren?" oder "Warum bist Du denn nicht rechtzeitig aufs Klo gegangen?".

Als es eben wieder geschah, antwortete sie:

"Ich habe vergessen, daß im Wohnzimmer kein Klo ist."

Mittwoch, 18. Januar 2006

Sentimentales. Teil 4.

Bei denen hier

gab es immer so ein "Spiel": je nachdem, in welcher Farbe man einen entdeckte, mußte man denjenigen, der sich gerade in unmittelbarer Nähe befand, kneifen, streicheln, hauen oder küssen. (Wo dieser Mist seinen Ursprung hat, täte ich ja gern mal wissen.)

Anfang/ Mitte der 80er gab es diese Miniaturfläschchen, die ich gesammelt habe, vorzugsweise die von Blue Bols, das es ja später dann in auch anderen Geschmacksrichtungen gab. Dabei fällt mir gerade auf, daß es damals scheinbar noch keine Altersbegrenzung für den Kauf von Alkohol gab, oder? Wie bereits bei Frau Zwilobit's Schmerzbericht im Kommentar erzählt, köpfte ich den Großteil dieser Fläschchen irgendwann, um damit höllische Zahnschmerzen zu bekämpfen.

Auf der Abschlussfahrt Klasse 10 (1984) ging es natürlich nach Berlin. Im Intershop gab es entweder den originalen Bols oder aber einen Verschnitt davon (da hakt die Erinnerung etwas) für nur die Hälfte. (Können Sie das bestätigen, Frau Araxe?)

Wenn ich mich an Samstage erinnere, so sehe ich außer dem bereits erwähnten abendlichen Gemeinschaftsbaden immer auch sämtliche Nachbarn in ihren Hinterhöfen und Garageneinfahrten stehen, Autowaschen mit den Fußballübertragungen aus dem Radio.

Kindergeburtstage waren noch richtige. Also die, wo man als Freundin eingeladen wurde. Da ließ man sich die Feier noch nicht von Ronald organisieren, sondern da wurde noch Topfschlagen, Blinde Kuh und sowas gespielt. Da waren die Kaffeetische noch richtig toll gedeckt, mit Luftschlangen, Konfetti und Platzkarten. Und es gab noch nicht diese idiotischen Giveaways für die Gäste, die sich im Laufe der Jahre steigerten (weil ja jede Mutter die andere übertrumpfen musste). Ich habe nie, bis heute nicht, verstanden, warum die Besucher fast gleichwertige Geschenke bekommen beim Heimgehen.

Dann gab es hier in NRW - es muß Ende der 70er gewesen sein - mal so einen richtigen Winter, wie ich ihn danach nicht mehr erlebt habe: über Nacht fiel soviel Schnee, daß die Busse bereits morgen um 7 Uhr mehr als 30 Minuten Verspätung hatten. Als brave Gymnasiasten warteten wir natürlich solange, bis endlich ein Bus kam, der Fahrer ließ uns aber ganich erst einsteigen, sondern teilte uns mit, daß wohl kurz vorher über Radio die Nachricht gekommen sei, daß der Unterricht bis auf Weiteres ausfallen würde. Ich kann mich vage daran erinnern, daß wir dann wohl fast eine Woche schulfrei hatten und selbst die Hauptverkehrsstraßen während dieser Zeit stets mit Schnee bedeckt waren.

Männer ohne Nerven und Väter der Klamotte fand ich immer blöd. Konnte ich nicht drüber lachen. Habe ich aber trotzdem immer geguckt, gab ja sonst nix anderes.
Don Camillo und Peppone war aber lustig.

Eine Zeitlang gab es Eis mit Plastikstielen, die man - wenn man mehrere besaß - ineinanderstecken konnte. Und nie wieder auseinander bekam.

Manchmal gab's im TV Aufführungen vom Berliner Grips-Theater (eben mal nachgeschaut, das gibt es immer noch), die waren klasse! Das war linkes, emanzipatorisches, aufklärerisches Kindertheater der frühen 70er Jahre.

Und: in der Schule der 70er arbeitete man noch mit Matritzen! So'ne Art Kopierpapier. Das roch immer so toll nach Alkohol.

Aus Walnußhälften hat man Mäusefamilien gebastelt - trés chic!

Kaugummiautomaten. An jeder dritten Hausecke hing einer. Da war immer so kleines Plastikspielzeug mit drin, und man guckte sich vor dem Geldeinwurf lange an, was es so gab und was man gerne hätte. Natürlich kam nie, nie das mit heraus, was man gerne gehabt hätte. Einmal drehen ein Groschen.
Achja, es gab noch Groschen. Will ich wiederhaben.

Im Urlaub hatte man die Sorge, daß es am Ferienort hoffentlich das neue YPS-Heft gibt. Die Urzeit-Krebse sind bei mir nie geschlüpft. Es gab auch noch die Sea-Monkeys. Die kannte ich aber nur von den Werbeanzeigen in den damals gängigen Comic-Heften.

Und: es donnerten vielmehr Düsenjets durch den Himmel als heutzutage, sogar sonntags. Und zwar so laut, daß wir uns tatsächlich die Ohren zuhalten mußten, wenn wir gerade draußen am Spielen waren.

Meine Kindheit war auch geprägt von zwei "Männern" gleichen Namens:
Hermann, der nie endenwollende Teig.
Das war ein Sauerteig, von dem man immer ein Stückchen abzwackte und weiterreichte. Den behaltenen Teig mußte man einige Tage gehen lassen und bereitete man dann mittels beiliegendem Rezept zu. Soll lecker geschmeckt haben, kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Nur noch, daß in jedem Haushalt, den ich damals kannte, immer eine Tupperdose in der Küche stand. Mit Hermann drin.

Und Die seltsamen Abenteuer des Herman van Veen.
Herman lebte mit Freunden in einer Windmühle. Da habe ich den schon geliebt. Lange vor Alfred Jodokus Kwak.

Und ich kann mich noch an einen Straßenfeger erinnern: Roots. Mit Kunta Kinte. Es kostete viel Überredungskunst, daß ich das damals gucken durfte. Wirklich verstanden habe ich das nicht, was ich da sah. Aber egal - Hauptsache TV. Gab ja sonst nix. *g*

Auf Wandertagen sang man noch Lieder aus der Mundorgel. Bolle. Und: Wir lagen vor Madagaskaaar, und hatten die Peeest an Boaaard....

Ich habe alle Bände von Hanni und Nanni gelesen. Da mir mein Vater, wenn ich unartig war (was natürlich nur äußerst selten vorkam *g*), androhte, mich in ein Internat zu stecken, mußte ich schließlich vorbereitet sein und wissen, was mich da erwartet. Seine "pädagogische Maßnahme" ging also nach hinten los, denn ich fand Internate dann toll und wäre gerne in einem gewesen. Damals habe ich aber nicht gewußt, daß er sich das niemals hätte leisten können. Also finanziell und sowieso.

Durch die Werbung stapfte der Hustinettenbär und der Portas-Mann. Und auf den Schachteln der Blendi-Zahnpasta waren immer Comics aufgedruckt.

(Neue Leser finden hier zu Teil 1.)

Montag, 16. Januar 2006

Sentimentales. Teil 3.

Catweazle und seine "Kühwalda" - dagegen kann kein Hulk anstinken. Und gegen Unsere kleine Farm erst recht nicht. Die war aber, glaube ich, eh nur was für Mädchen.

In den Ferien schaute man ab Mittags natürlich das Ferienprogramm, welches tageweise abechselnd auf ARD und ZDF lief, mit Benny und (ja-haa) Anke Engelke. Da gab's auch noch so 'nen großen Wuschelhund, ein Bobtail war das wohl, Name vergessen.

Ah, und ein paar Jahre davor (Ende 70er?) gab es noch den Plumperquatsch mit Hase Cäsar, der zusammen mit Hanni Vanhayden Kindersendungen anmoderierte. Ich will die alle wiederhaben. Jetzt. Sofort.

Das Deo Impuls kam mit verschiedenen Düften auf den Markt (ich gehörte nicht zur "My Melodie"-Fraktion) und war ebenso ein Miust wie diese winzigklitzekleinen Glasfläschchen mit Duftölen aus dem Teehaus, bevorzugt Moschus und Opium. So eines mit einem Hauch von Moschusrestduft steht noch in meinem Setzkasten - achja, Setzkästen, natürlich keine originalen wie ich sie heute sammle, hatte natürlich auch jeder, zumindest jedes Mädchen (hatten die Jungs damals wirklich keine, oder kannte ich nur keine Jungs, die einen hatten?). Anfangs, damit überhaupt was drin steht, mit Miniatur-Haushaltsgeräten in Zink oder Kupfer wie Bügeleisen, Wasserkessel usw. bestückt.

Die ganz Mutigen (wie ich *g*) verliehen ihren Klamotten, bevorzugt Jeans (aber auch Sweatshirts), eine ungemein persönliche Note, in dem man sie mit Domestos batikte.

Das war so ungefähr zur gleichen Zeit, als man alte Windelbaumwolltücher färbte und sie dann trug. Diese Modeerscheinung war natürlich extremst entgegenkommend, um unauffällig die ersten (und weitere) Knutschflecken kaschieren zu können. Knutschflecken waren ja ein wichtiges Symbol für "ich habe einen Freund"! Ich kenne aber Freundinnen, die haben die sich gegenseitig gemacht.
Den "Tuch-um-den-Hals-Tick" habe ich noch heute, müssen aber keine gefärbten Windeln mehr sein. Und Knutschflecken habe ich zum Glück auch nicht mehr.Und wenn, dann an Stellen, die eh keiner sieht.*g*

Die ersten Graffittis tauchten auf, und damit auch die Sponti-Sprüche. Und kurze Zeit später dann lauter Bücher mit den gesammelten Sprüchen. Ich hatte sie alle.

Die ersten, von der Schule für den Unterricht zur Verfügung gestellten Taschenrechner waren von Texas Instruments. Der von Frau Zwilobit hieß SR 1.

Und es gab noch Bundesjugendspiele, auf deren Sieger- und Ehrenurkunden immer der Bundespräsident "unterschrieb" und man glaubte, der hat das jetzt echt nur für einen persönlich unterzeichnet. Von maschinell erstellten Kopien hatte ich noch keine Ahnung. Spätere Aufklärung kann auch ganz schön desillusionierend sein.

La Boum - was haben wir mitgelitten. Ich hatte damals 'ne Sampler-Kassette mit dem Titelsong "Reality" von irgend'nem Richardpunktpunktpunkt (keine Lust zu googeln), und ich war zur Kur in Scheidegg im Allgäu, da war ich schwer verliebt und zog mir dann stun-den-lang nur dieses eine Lied rein. Es kam nicht mal zum Kuss.

Mokicks, die etwas besseren Mofas, kamen auf, und es war gut, einen Kumpel zu haben, der einen damit heimlich auf dem noch heute bei Jugendlichen beliebten Weg am Friedhof entlang mal fahren ließ.

Brieffreundschaften - bekam man von den Lehrern und in der BRAVO angeboten. War damals so ungefähr das Chatten von heute.

In den Schulpausen schlich man sich unerlaubt vom Gelände und kaufte sich in der nächstbesten Bäckerei Mohrenkopf-Brötchen.

Wer die oben erwähnten gefärbten Windeln trug, der trug meist auch Danske Loppen oder auch Entenschuhe genannt. Das waren die in verschiedenen Lederarten hergestellten Schuhe, die vorn so herrlich breit waren. Ich trug (bei einer Freundin abgeguckt) eine (italienische?) Lochmünze am Schnürsenkel.

Und tagelanges Thema war natürlich die Hochzeit von Charles und Diana.

(ich glaube, ich mache einen neuen Blog hierfür auf.)

Du

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

:D Davon ging ich aus.
:D Davon ging ich aus.
Budenzauberin - 2019-11-28 07:43
Ich. :-)
Ich. :-)
Yooee - 2019-11-12 10:21
https://names.911memorial. org/#lang=en_US&page=perso n&id=4893
https://names.911memorial. org/#lang=en_US&page=perso n&id=4893
Budenzauberin - 2018-09-11 12:15
Huhu! Nein, aktuell schreibe...
Huhu! Nein, aktuell schreibe ich nicht anderswo und...
Budenzauberin - 2018-08-06 08:19
es war eine wunderbare...
es war eine wunderbare Zeit! Danke, dass ich Teil sein...
seenia - 2018-07-26 09:57
Ich habe gerade eine...
Ich habe gerade eine Mail von Twoday bekommen, da steht...
Budenzauberin - 2018-07-09 14:29
Sie verreisen?
Funken Sie mal durch, wohin es Sie verschlägt! Und...
Budenzauberin - 2018-07-09 14:27
Wann nochmal?
Sollte das alles hier nicht schon lange weg sein? Grüße...
Yooee - 2018-07-04 11:17
bye bye
bye bye
dus - 2018-05-31 18:06
:-* würd ja gern Blaubeerkuchen...
:-* würd ja gern Blaubeerkuchen und Kaffee anbieten,...
blogistin - 2018-05-30 15:38
Da drück ich ja fast...
Da drück ich ja fast nochmal ein Tränchen ab... Man...
Yooee - 2018-05-30 15:08
Baba. Lass hören, wo...
Baba. Lass hören, wo es dich hinverschlägt. Ich werde...
boomerang - 2018-05-30 15:07
Dankeschön! :-)
Dankeschön! :-)
Budenzauberin - 2017-11-21 08:17
Ja, was lange währt und...
Ja, was lange währt und so. ;-)
Budenzauberin - 2017-11-21 08:17
sooo schöööön! ich freue...
sooo schöööön! ich freue mich so sehr.
seenia - 2017-11-13 12:41
Und drei Jahre später...
Und drei Jahre später dürfen wir uns endlich auf deinen...
Yooee - 2017-11-10 09:41
überhaupt kein Stress,...
überhaupt kein Stress, geht mir ähnlich, auch das (wieder)Bloggen...
seenia - 2017-11-06 23:10
Hui, Hallo! Sorry, hab's...
Hui, Hallo! Sorry, hab's erst jetzt gesehen, muß mir...
Budenzauberin - 2017-11-06 19:49
Diese Dame scheint dringend...
Diese Dame scheint dringend Unterstützung nötig zu...
seenia - 2017-10-23 10:46
Hier...
...der Artikel zum Police-Konzert, bei dem der Jazzer...
Budenzauberin - 2017-07-25 09:52

geSUCHt

 

Never forget

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 7479 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023-03-29 06:20

.