Aus der Reihe der beliebten Ratesendung heute die Frage:
"Warum hat Frau B. aus P. in den frühen Morgenstunden des 21.9.2007 kurz nach Betreten der Terrasse gekotzt?"
Dem Gewinner winkt ein kostenloses Jahresabo dieses Blogs.
Nachtrag 22.9.: Auflösung ganz unten in den Kommentaren.
Budenzauberin - 2007-09-21 09:44 - gezaubert in:
geLEBT
Im Laufe der ca. 20 Jahre (+/-), seit denen ich Kaffee trinke, hat es sich immer wieder als sehr vorteilhaft erwiesen, die Kaffeekanne unter den Filter zu stellen.
Ich habe das zwar erst ganze zweimal vergessen, aber wie das dann jeweils passieren konnte, ist mir ein Rätsel.
Es gibt nämlich eine un-ge-mei-ne Sauerei, wenn sich der ganze Prütt
(reinstes nordrheinwestfälisches Hochdeutsch für: Kaffeesatz) auf der Arbeitsfläche sowie in der und um die Maschine herum verteilt. Das wischt man nicht mal eben so weg wie Brotkrümel.
Btw: wie nennt man denn in den Gegenden meiner LeserInnen diesen Kaffeesatz, der hin & wieder mal den Weg am Filter vorbei in die Tasse findet? Denn Kaffeesatz sagt ja wohl kaum jemand, oder?
Budenzauberin - 2007-09-17 07:48 - gezaubert in:
geLEBT
Ich befürchte, Herr B. braucht mehr Abwechslung in unserer Beziehung.
Er möchte mal was Verrücktes machen.
Etwas, was wir noch nie getan haben.
Und was enormen Mut erfordert.
Etwas, das der Besteigung des Mount Everest gleich kommt.
Eine Belastungsprobe der Partnerschaft sozusagen.
Er will mit mir zu IKEA fahren.
An einem Samstag.
Budenzauberin - 2007-09-08 07:34 - gezaubert in:
geLEBT
Seit es vorhin hier so modrig gerochen hat wie auf einem Friedhof nach einem Herbstregen oder die volle Biotonne nach 3 Tagen mit konstanter Durchschnittstemperatur von 29°C, also jedenfalls wie irgendwas, wo sich diese ekligen kleinen Fliegen wohlfühlen, wir uns aber nicht auf dem Friedhof oder in der Biotonne befinden (und auch längst keine 3 Tage mit konstanter Durchschnittstemperatur von 29°C hatten), sondern in unserer Wohnung, und ich mich auf die Suche nach der Ursache des modrigen Gestanks gemacht habe und dabei einen mumifizierten Apfel-Gripsch ganz hinten unter der Esszimmer-Kommode fand, bei dem sogar der Schimmel bereits gehärtet war, was aber nicht den Moder-Geruch ausmachte, weil mumifizierte Apfel-Gripsche nämlich nach nichts mehr riechen, sondern entdeckte, daß bei zwei Kakteen scheinbar schon seit Tagen das Gießwasser bis zum Topfrand stand und man den Geruch auf der Haut, der entsteht, wenn man sich den Moder beim Ausgießen ins Klo über die Hand schüttet, nicht mal mit AXE wegbekommt - jedenfalls frage ich mich seitdem, wie man eigentlich andernorts dieses Apfelreststück nennt?
Budenzauberin - 2007-08-31 12:48 - gezaubert in:
geLEBT
Bei mir als in sich geruhtem Menschen dauert es in der Regel recht lange, bis ich meine Nöckelgrenze erreicht habe.
Gestern Abend war es aber mal wieder soweit.
Beim Abholen des Herrn B. vom Bahnhof stand ein Abendmahl mit der Kleinsten bei der amerikanischen Fastfood-Satelliten-Filiale (das sind die, die aufgrund der geringen Ladenflächen-Quadratmeter nur eine begrenzte Artikelauswahl und keine WC haben) mit dem gelben Buchstaben im Logo an. Was sie essen möchte, kläre ich immer schon auf der Fahrt dorthin, dann geht die Bestellung am Schalter zügig.
Meistens.
Außer gestern, da lief es wie folgt:
"Ein HappyMeal bitte, mit Hamburger, Fanta ohne Eis und Pommes Ketchup."
Der Mann hinter der Kasse tippt irgendwas ein und fragt mich dann:
"Hamburger oder ChickenMcNuggets?"
"Äh...Hamburger."
"Getränk?"
"Fanta, ohne Eis bitte."
"Mayo oder Ketchup?"
"Das habe ich doch eben alles schon gesagt! Ketchup bitte!"
"Welches Spielzeug?"
"Egal."
"Dreifünfzich, Pommes & Hamburger dauern noch etwas, bringe ich gleich zum Tisch."
J-e-d-e-s-m-a-l, wenn wir da sind, ist irgendwas nicht fertig, und nicht nur bei uns nicht. Die sind da jetzt seit einem Jahr mitten im Bahnhof und müßten doch so allmählich mal den Fahrplan und die sich daraus ergebenden Stoßzeiten intus und die gängigsten Artikel griffbereit haben. Vielleicht liegt es auch am dauernd wechselnden Personal, daß die das nicht auf die Reihe kriegen. Jedenfalls passiert es immer nur da.
Und statt Ketchup kam dann Mayo.
8 von 10 auf der Nöckelskala.
Budenzauberin - 2007-08-30 07:43 - gezaubert in:
geLEBT
- ich rechne Euro-Preise noch immer in DM um.
- ich kann Texte von Liedern, die ich nach Jahren mal wieder höre, wortgenau mitsingen, aber die Texte nicht ohne die Musik zitieren.
- ich war beim Frisör und man sieht es nicht.
Budenzauberin - 2007-08-28 10:18 - gezaubert in:
geLEBT
Als ich mich beim Starten des Autos wundere, daß
WDR 5 eingestellt ist, teilt mir Herr B. mit, daß er das auf längeren Fahrten gern hört, weil da keine dieser aggressiven Radio-Werbungen kommt.
Ich: "Das ist doch zum Einschlafen."
Er: "
Intelligenz & Weisheit führen dazu, daß man etwas spannend und interessant findet, was andere langweilt."
Budenzauberin - 2007-08-26 13:19 - gezaubert in:
geLACHT